Alle Episoden

Folge 12: Arbeitsschutz vs. Homeoffice – „aus den Augen, aus dem Sinn?“

Folge 12: Arbeitsschutz vs. Homeoffice – „aus den Augen, aus dem Sinn?“

19m 24s

Noch nie waren so viele Menschen in Deutschland im Homeoffice wie im Jahr 2020. Für Arbeitgeber bedeutet das nicht nur Herausforderungen bei der Organisation und der Ausstattung, sondern auch bei den besonderen Rechten und gesetzlichen Pflichten des Arbeitsschutzes, erklärt Arbeitsschutzexperte Sebastian Görk.

Folge 10: Wie baue ich meinen Krisenstab?

Folge 10: Wie baue ich meinen Krisenstab?

19m 5s

Der Experte für internationale Krisenstäbe Roman Pause spricht heute mit uns darüber, welche Systeme es im internationalen Kontext gibt und wie man daraus ein "Best of" für den eigenen Krisenstab ableiten kann und sollte.

Folge 8: Krisenmanagement im Krankenhaus

Folge 8: Krisenmanagement im Krankenhaus

26m 50s

Aktuelle Fälle machen uns bewusst wie angreifbar kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser sind. Daher gilt es den Cyber-Angriff oder den Ausfall der Trinkwasserversorgung gleichermaßen zu betrachen wie den Massenanfall von Verletzten oder eine Evakuierung.

Episode 7: Resilience through compliance (English special)

Episode 7: Resilience through compliance (English special)

28m 0s

In this episode, we briefly dive into the world of compliance management to discover its added value in creating more resilience for an organisation. Joined by Protereon's MD and former IT Security Manager for Transport for London Dennis Martin, we take a look at how these two aspects, compliance and resilience, align.

This episode was recorded via Microsoft Teams. Please excuse the not perfect sound quality.

Folge 6: Ich glaub' ich krieg' die Krise!

Folge 6: Ich glaub' ich krieg' die Krise!

29m 18s

Auch wenn der Begriff Krise derzeit inflationär genutzt wird und auch in seiner Definition mit den Begriffen Notfall, Katastrophe, Krisenstab uvm. häufig durcheinander geworfen wird, so ist das Thema Notfall- und Krisenmanagement doch für Unternehmen wichtiger als je zuvor.

Folge 5: Das Unternehmen vor Korruptionsschäden schützen

Folge 5: Das Unternehmen vor Korruptionsschäden schützen

30m 52s

Die größten Korruptionsschäden in Wirtschaft werden durch Personen des mittleren und gehobenen Managements erzeugt. Das Institut der deutschen Wirtschaft schätzte die Schäden allein für die deutsche Wirtschaft auf über 400 Milliarden Euro jährlich.

Folge 4: Voll normal? Die BCM-Normen im Überblick

Folge 4: Voll normal? Die BCM-Normen im Überblick

16m 11s

Wenn wir hier im Podcast über die Resilienz und das Krisenmanagement sprechen, sprechen wir über Zustände, die für ein Unternehmen oder eine Institution alles andere als „normal“ sind. Vielleicht schauen wir uns einmal die Normen im Detail an.

Folge 3: Korruption ist in unserem Unternehmen kein Thema - Wirklich?

Folge 3: Korruption ist in unserem Unternehmen kein Thema - Wirklich?

39m 53s

Korruption? Wer glaubt, dass dies in einem zivilisierten Land wie Deutschland und in erfolgreich geführten Unternehmen die absolute Ausnahme sei, wird die Geschäftswelt nach dieser Ausgabe des Business Resilience Podcast mit völlig neuen Augen sehen.