Business Resilience Podcast

Notfall- und Krisenmanagement zum Anfassen

Die jüngere Geschichte zeigt eindrucksvoll: Kein Unternehmen ist vor Krisen gefeit. Aber jedes kann sich darauf vorbereiten – und wir zeigen, wie!

Im Business Resilience Podcast beleuchten wir alle Facetten des Notfall- und Krisenmanagements. Ob Pandemie, Cyberangriff oder Lieferkettenbruch – wir sprechen mit Expertinnen und Experten, Krisenprofis aus Unternehmen und Fachleuten aus der Praxis, die ihre Erfahrungen, Fehler und Erfolge teilen. Unser Ziel: Krisenmanagement verständlich machen – für alle, die Verantwortung tragen, und für alle, die mitdenken.

Was Sie erwartet:
- Fachwissen kompakt & verständlich
- Erfahrungsberichte direkt aus der unternehmerischen Realität
- Strategien, Tools und Denkanstöße zur besseren Vorbereitung auf den Ernstfall
- Impulse – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Krisenmanager

Lernen Sie mit uns aus echten Krisenfällen. Holen Sie sich neue Impulse. Wer vorbereitet ist, kommt vor die Lage.
Jetzt abonnieren – und gemeinsam resilienter werden!

Business Resilience Podcast

Neueste Episoden

Folge 21 - Unternehmenshaftung

Folge 21 - Unternehmenshaftung

22m 6s

Von Haftungsrisiko bis Hausdurchsuchung: das Gesetz kennt für Unternehmen und Unternehmer, die ein Unternehmen führen, sowohl Rechte als auch Pflichten. Im Alltag und erst recht in Krisen wird man zwangsläufig mit einer zentralen juristischen Frage konfrontiert: wer haftet jetzt eigentlich wofür? Eine nur auf den ersten Blick einfach klingende Frage, wie Dr. Christian Rosinus von Rosinus Partner Rechtsanwälte in Frankfurt am Main in unserer neuen Folge zur Unternehmenshaftung berichtet. Als versierter Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht, Wirtschaftsjurist gibt er in unserem Podcast einen spannenden Einblick in die Grundfragen des Wirtschaftsstrafrechts und der Unternehmenshaftung, verbunden mit einem Rat: ein vertrauensvolles und...

Folge 20 - Daten - Das Gold der digitalisierten Welt

Folge 20 - Daten - Das Gold der digitalisierten Welt

15m 48s

Daten sind das Gold der digitalisierten Welt. Zugegeben, dieser Spruch ist nicht mehr taufrisch. Aber er passt weiterhin gut. Denn: Wie treffend das Bild ist wird uns spätestens dann bewusst, wenn die organisierte Kriminalität das Datengold uns stehlen und eventuell auch weiterverkaufen will.

Ransomware-Attacken mit Verschlüsselungen, Wirtschaftskriminalität, Spionage, Data Breaches im Darknet– an Beispielen, die den Wert von Daten unterstreichen, mangelt es uns nicht.

Damit ein unbefugter Zugriff und eine missbräuchliche Verwendung von Daten verhindert werden, braucht es mehr als nur eine gute IT-Securitystrategie. Es braucht Daten-Schutz – DEN Datenschutz.

Und bevor jetzt die ersten Hörerinnen und Hörer sagen „och...

Folge 19 - Blackout & Stromausfall (3/3)

Folge 19 - Blackout & Stromausfall (3/3)

25m 55s

In der Vorbereitung für unsere Mini-Serie schrieb mir Herbert Saurugg: „das viel größere Problem ist eigentlich der Wiederanlauf, was meist kaum auf dem Radar ist, was wir aber unbedingt vermitteln müssen“. Denn die Behebung der Ursache eines mehrtätigen Stromausfalls oder Blackouts bedeutet nicht, dass man buchstäblich einen Schalter umlegt und zurück zur Normalität kommen wird.

Folge 18 - Blackout & Stromausfall (2/3)

Folge 18 - Blackout & Stromausfall (2/3)

24m 21s

Keine Computer, keine Produktion – und vielleicht noch schlimmer: kein heißer Kaffee. Bereits ein einfacher, lokaler Stromausfall bringt in vielen Behörden und Unternehmen die Welt zum Erliegen. Es wird leise, es wird dunkel, irgendwann wird es auch kalt. In Teil 2 unserer dreiteiligen Reihe mit dem Blackout- und Krisenvorsorge-Experten Herbert Saurugg gehen wir der Frage nach: wie können sich Unternehmen auf einen längeranhaltenden Stromausfall und einen eventuellen Blackout vorbereiten? Nach uns nach fallen batteriegepufferte Systeme wie Notbeleuchtungen, Telekommunikation, Brandmeldeanlagen usw. aus.